- Hohenstaufe
- Ho|hen|stau|fe, der; -n, -n (Angehöriger eines deutschen Fürstengeschlechts)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Constantia, die Kaiserin — Constantia, die Kaiserin, die Kaiserin, war die Tochter des Königs Roger I. von Sicilien und 1155 geboren. Um die einzige Erbin des schönen Königreichs warb, trotz der Mißgunst der italienischen Fürsten, Kaiser Heinrich VI. der Hohenstaufe, und… … Damen Conversations Lexikon
Heinrich Friedrich Otto Abel — (22 January 1824 ndash; 28 October 1854) was a German historian.LifeHe was born at Reichenbach Priory in the Kingdom of Württemberg, a Protestant religious house, where his father was a clergyman. Beginning in 1824, Abel visited the universities… … Wikipedia
Кнапп Альберт — (Knapp, 1798 1864) немецкий поэт. Известен преимущественно как автор религиозных стихотворений, в которых стремился возродить безыскусственность и задушевность древних церковных песен, чему, однако, в значительной степени мешал его пиетизм.… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Филипп Швабский — германский король (1177 1208), сын Фридриха I Барбаруссы и брат императора Генриха VI Гогенштауфена. В детстве его предназначали к духовному сану; он получил прекрасное образование, любил науку и поэзию. Его избрали епископом Вюрцбургским, но… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Целлер Луиза — (Zeller, изв. в литературе под своим девичьим именем Луизы Пихлер) немецкая писательница (1823 1889). Главные ее произведения: Der Kampf um Hohentwiel (1847), Friedrich von Hohenstaufen der Einäugige (1853), Der lezte Hohenstaufe (1855), Aus… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Dietrich Eckart — auf einem Foto aus den 1890er Jahren Dietrich Eckart (* 23. März 1868 in Neumarkt in der Oberpfalz; † 26. Dezember 1923 in Berchtesgaden) war ein Publizist, Verleger, früher Anhänger des Nationalsozialismus und Ideengeber Adolf Hitlers … Deutsch Wikipedia
Franz Treller — (* 15. Oktober 1839 in Kassel; † 28. Juni 1908 ebd.) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Hoheneichen-Verlag — Der Hoheneichen Verlag war ein während des Ersten Weltkriegs im Jahre 1915 von Dietrich Eckart gegründeter Verlag,[1] dessen Firmensitz in Wolfratshausen bei München sowie in München Schwabing lag.[2] Verlegt wurde insbesondere national… … Deutsch Wikipedia
Hoheneichen Verlag — Der Hoheneichen Verlag war ein während des Ersten Weltkriegs im Jahre 1915 von Dietrich Eckart gegründeter Verlag,[1] dessen Firmensitz in Wolfratshausen bei München sowie in München Schwabing lag.[2] Verlegt wurde insbesondere national… … Deutsch Wikipedia
Irene von Byzanz — (* 1177 oder 1180/81 in Konstantinopel; † 27. August 1208 auf Burg Hohenstaufen; auch Eirene, Irene Angelina und Irene Maria genannt) war die Frau des römisch deutschen Königs Philipp von Schwaben. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachleben 3 … Deutsch Wikipedia